
Nützlinge bei Zimmerpflanzen richtig anwenden
Wie kommen die Schädlinge überhaupt auf die Zimmerpflanzen?
Schädlinge können über verschiedene Wege in Deine vier Wände gelangen. Zum einen waren sie vielleicht bereits in der Gärtnerei an der Pflanze oder in der Erde. Pflanzenschädlinge können aber auch von Dir und Deinen Haustieren in die Innenräume geschleppt werden oder einfach durch ein offenes Fenster einwandern. Sie befallen meist Pflanzen, die sowieso schon geschwächt sind. Der Grund sind meistens Pflegefehler oder ein falscher Standort Ihrer Pflanzen. Wenn sich die grünen Mitbewohner an Ihrem Plätzchen nicht wohlfühlen, sind sie leichte Beute für die Schädlinge. Deshalb ist es wichtig, die speziellen Bedürfnisse Ihrer Zimmerpflanzen zu kennen. Zum Beispiel kannst Du für ausreichend Licht sorgen, Deine Pflanzen regelmäßig, aber nicht zu viel gießen und ab und zu düngen. Deine Zimmerpflanzen sind vor allem im Winter besonders anfällig für Schädlinge, weil die Pflanzen hier eine Ruhepause einlegen. Sie wachsen langsamer, bekommen weniger Licht ab und befinden sich im Energiesparmodus. Deshalb empfehlen wir, die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge zu untersuchen und bei Bedarf sofort zu handeln.
Diese Stellen sind bei Ihren Kontrollen besonders wichtig:
- Die Blattunterseiten
- Der Übergang zwischen Blattstielen und Stängel
- Junge und neue Pflanzentriebe
Welche sind die häufigsten Schädlinge in Innenräumen?
Zu den Schädlingen, die Ihnen an Ihrer Zimmerpflanzen am häufigsten über den Weg krabbeln oder fliegen, gehören Blattläuse, Trauermücken, Spinnmilben, Thripse, Wollläuse, Minierfliegen und Weiße Fliegen. Du möchtest wissen, welche Nützlinge Dir im Kampf gegen die Schädlinge zur Seite stehen? Dann lese jetzt schnell weiter.
Welche Nützlinge kannst Du bei Zimmerpflanzen einsetzen?
Die gute Nachricht: Für jeden Schädling an Deinen Zimmerpflanzen gibt es einen fleißigen Nützling, der das Problem aus dem Weg räumt. Wir haben für Dich zusammengestellt, welcher Nützling sich um welchen Schädling kümmert.
Nützlinge gegen Blattläuse
Wenn Du einen Blattlausbefall an Deinen Pflanzen feststellst, kann der Siebenpunkt-Marienkäfer helfen. Er bildet ein Team mit der Florfliege und der Gallmücke, die Blattläuse ebenfalls zum Fressen gern haben.
Nützlinge gegen Trauermücken
An Deiner Zimmerpflanze tummeln sich Trauermücken? Das ist ein klarer Fall für Raubmilben und Trauermückennematoden. Wenn Du diese Nützlinge auf die Trauermücken loslässt, ist Dein Schädlingsproblem buchstäblich gegessen.
Nützlinge gegen Spinnmilben
Spinnmilben können Deinen Pflanzen zum Verhängnis werden. Damit das nicht passiert, kannst Du Raubmilben einsetzen. Diese kleinen Räuber gehen fleißig ans Werk und sorgen dafür, dass die lästigen Plagegeister schnell Geschichte sind.
Nützlinge gegen Thripse
Bei Thripsen ist guter Rat teuer. Welchen Nützling holst Du zur Hilfe? Wir empfehlen Dir, Raubmilben und Florfliegen antreten zu lassen. Dieses starke Duo kümmert sich in Nullkommanix um die Thripse und stellt sicher, dass Deine Zimmerpflanzen bald schädlingsfrei sind.
Nützlinge gegen Wollläuse
Wollläuse gehören ebenfalls zu den ungebetenen Gästen, die Deine Zimmerpflanzen belästigen. Wenn Du einen Befall bemerken solltest, ist schnelles Handeln angesagt. Am besten setzt Du früh wie möglich Australische Marienkäfer oder Florfliegen ein.
Nützlinge gegen Minierfliegen
Die fiesen Minierfliegen hätten sich zwei Mal überlegen sollen, ob sie sich mit Dir anlegen. Denn Du handelst, ohne mit der Wimper zu zucken und lässt Schlupfwespen auf sie los. Die emsigen Nützlinge sorgen dafür, dass die Schädlinge den Rückzug antreten.
Nützlinge gegen Weiße Fliegen
Und noch ein Fall für die Schlupfwespe: Auch die weißen Fliegen gehören zu den Schädlingen, welche von diesem Nützling bekämpft werden. Sie ist der wichtigste Feind der Weißen Fliege und freut sich über den willkommenen Snack.
Du hast einen Schädlingsbefall an Deiner Zimmerpflanze festgestellt und brauchst Unterstützung bei der Auswahl passender Nützlinge? Dann kontaktiere uns einfach und wir kümmern uns gemeinsam um eine Lösung.